HHAI-SCORE
Die Zukunftskompetenz der produktiven und reflektierten Anwendung Generativer KI möglichst vielen Menschen in Hamburg vermitteln






Aus Wirtschaft & Wissenschaft
Statistiken
Gemeinsam mit starken Partnern haben wir HHAI-Score initiiert. Mehr dazu in Kürze!
Häufige Fragen
Nachfolgend finden Sie Antworten auf häufige Fragen.
Was ist der HHAI-Score?
HHAI-Score ist eine Initiative zur breitenwirksamen Qualifikation von Mitarbeitenden in Hamburger Organisationen im Umgang mit Generativer KI. Dabei soll die Zukunftskompetenz der produktiven und reflektierten Anwendung Generativer KI möglichst vielen Menschen in Hamburg vermittelt werden.
Darüber hinaus möchten wir Anwender und Projektverantwortliche miteinander vernetzen, Teilnehmer zum Ausprobieren ermutigen und individuelle Fortschritte beschleunigen.
- Start der Initiative: 02. September 2024
- Inhalt der Initiative sind verschiedene Stufen der Qualifikation
- Stufe „Lernen“: Aufbau von Basiswissen
- Stufe „Ausprobieren“: Erste praktische Kenntnisse in Gen KI Nutzung sammeln
- Stufe „Anwenden“: Teilnehmende wenden Gen KI für Aufgaben aus dem Berufsalltag an
- Stufe: „Reflektieren“: Teilnehmende reflektieren die Gen KI Nutzung samt Potentialen und Risiken
Warum der HHAI-Score?
KI und Generative KI werden das Lernen und Arbeiten prägen. Beobachtung aus vielen Events zu GenAI: GenAI-Kenntnisse und Nutzung niedriger als gewünscht. Es besteht die Gefahr der KI-Kluft (vgl. „Digital Divide“). Daher wollen wir mit dem HHAI-Score mehr Bürgerinnen und Bürger an der KI-Entwicklung partizipieren lassen und den gesellschaftlichen Diskurs wecken.
Stimmen von unseren Partnern!
"Die Idee, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger in KI zu qualifizieren, ist weitreichend und wertvoll für unsere Stadt"